Lebensmittelskandale

Copyright unbearbeitetes Bild: iStock/Mintr

Schimmel in der Saftflasche, Pflanzengift in der Gewürzmischung, Bakterien im Fleischsalat. Lebensmittelwarnungen häufen sich. Immer öfter muss foodwatch aktiv werden, weil Nahrungsmittel-Hersteller unsere Gesundheit gefährden. 

Warum die Aufklärung von foodwatch nötig ist

Was für ein Schnitt: Fünf mal pro Woche riefen Hersteller im letzten Jahr eines ihrer Produkte zurück. Und es ist immer das gleiche: Die Öffentlichkeit bekommt kaum was mit. Die Behörden ziehen die Unternehmen nicht wirklich zur Verantwortung. Foodwatch recherchiert diesen Lebensmittelwarnungen hinterher – und deckt die Missstände auf, die dahinterliegen. Oft gilt: Erst wenn foodwatch ein Thema groß macht, passiert wirklich was. 

  • So konnten wir mit eigenen Laboruntersuchungen zeigen: Säuglingsnahrung enthält krebserregendes Mineralöl. Jetzt plant die EU einen Grenzwert. 

  • Als das verbotene Ethylenoxid in Speisen auftauchte, waren es die foodwatch-Büros in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, die die die Öffentlichkeit alarmierten und europaweit hunderte Rückrufe anstieß. 

  • Die Uranbelastung von Trinkwasser war für deutsche Ämter lange kein Thema. Erst nach foodwatch-Untersuchungen wurden sie aktiv. 

Genau deswegen braucht es foodwatch: Als unabhängige Verbraucherorganisation legen wir eklige Großküchen, unsichtbare Giftstoffe oder dreiste Täuschung schonungslos offen, wo Behörden und Unternehmen lieber ein Auge zudrücken.  

Ja, ich helfe foodwatch mit einer Spende

Häufig kostet eine einzelne Laboranalyse mehrere hundert Euro. Wenn wir zig Produkte überprüfen, kommt schnell eine Rechnung von zehntausenden Euro zusammen. Aber das ist es uns wert. Denn nur, wenn wir die Sachlage genau kennen, überzeugen wir mit unseren Argumenten. Um Spenden bitten können wir vorher aber oft nicht. Denn unsere Recherchen und Tests müssen oft verdeckt ablaufen. Sonst können Unternehmen und Behörden Missstände vertuschen oder sich Ausflüchte zurechtzulegen. 

FundraisingBox Logo
  • Dies ist ein Formular unseres Dienstleisters Fundraisingbox. Wir verwenden Ihre Daten aus dem Spendenformular für die Bearbeitung Ihrer Spende. Damit Sie überprüfen können, ob wir die Daten richtig erfasst haben, schicken wir Ihnen eine Begrüßungs-E-Mail. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Wir werten Öffnungen und Klicks unserer Newsletter aus, um inaktive Adressen aus unserem Verteiler löschen und unser Angebot optimieren zu können. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widersprechen, z. B. per E-Mail an service(at)foodwatch(dot)de. (Mehr Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.)
  • Wir verwenden Ihre Spende für unseren vielfältigen Einsatz gegen Lebensmittelskandale und unsere Arbeit gegen andere verbraucherfeindliche Praktiken der Lebensmittelwirtschaft.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende?

"Wenden Sie sich gern an mich."

Adriano Brunelli (Spendenservice)

Kontakt: service@foodwatch.de

Spenden und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten von foodwatch automatisch eine Spendenbescheinigung im ersten Quartal des Folgejahres. Beim Spenden oder Mitglied werden können Sie wählen, ob sie die Bescheinigung per Briefpost oder als PDF-Dokument in einer (unverschlüsselten) E-Mail erhalten möchten. Falls Sie Ihre Spendenbescheinigung früher oder gar nicht brauchen, oder auch noch Spendenbescheinigungen für vergangene Jahre benötigen, teilen Sie uns dies gerne per E-Mail an service@foodwatch.de oder über das Kontaktformular mit. Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 / (0)30 / 28 44 52 95.

Daten aus Formularen werden verschlüsselt

Alle Daten, die Sie auf der foodwatch-Internetseite in Formulare eingeben, werden von Ihrem Browser verschlüsselt an den Webserver übermittelt und von diesem auch verschlüsselt zurückgegeben. Dazu verwendet foodwatch ein SSL Zertifikat mit hoher Verschlüsselungsstärke (128bit) von Thawte. Damit ist sichergestellt, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können.

Sichere Verbindung: „https“ statt „http“

Dass Ihre Daten über eine sichere Verbindung übermittelt wurden, erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile (URL) „https“ statt „http“ angezeigt wird. Das „s“ steht für secure (sicher).

Symbol Sicherheitsschloss weist auf sichere Verbindung hin

Im Internet Explorer weist das Symbol eines Sicherheitsschlosses rechts neben der Adresszeile auf die verschlüsselte Verbindung hin und liefert weitere Informationen zum Aussteller Thawte sowie beispielsweise die Schlüsselkennung. Im Firefox finden Sie ein entsprechendes Symbol links neben der Adresszeile.

foodwatch nutzt ein Zertifikat von Let's Encrypt. Für die beiden am häufigsten genutzten Browser Internet Explorer und Mozilla Firefox hier eine Erklärung, wie Sie die sichere Verbindung und das Sicherheitszertifikat überprüfen können:

Sichere Verbindung und Zertifikat überprüfen im Internet Explorer

Wenn Sie das Spenden- oder Beitrittsformular aufgerufen haben und in der Adresszeile „https“ steht, erscheint rechts in der Adresszeile das Symbol eines Sicherheitsschlosses. Klicken Sie darauf und klicken Sie auf den Link „Zertifikate anzeigen“. Ihnen wir der Aussteller angezeigt und nach Auswählen des Reiters „Details“ auch z. B. der Fingerabdruck (nach unten scrollen). 

Sichere Verbindung und Zertifikat überprüfen im Mozilla Firefox

Im Firefox klicken Sie bitte links neben der Adresszeile auf das grüne Symbol eines Sicherheitsschlosses. Es wird Ihnen angezeigt, dass die Website „foodwatch.org“ eine sichere Verbindung anbietet.

Wenn Sie nun auf den Pfeil rechts klicken, dann auf „weitere Informationen“ und dann auf „Zertifikat anzeigen“, werden Ihnen Detailinformationen über das Zertifikat und die sichere Verbindung angezeigt.