Millionen von Kindern und Erwachsenen in Österreich sind übergewichtig – mit dramatischen Folgen wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Hauptgrund: zuckerhaltige Getränke. Die Lösung wäre einfach: eine Steuer auf süße…
Gesundes Essen ist teurer als ungesundes, Giftstoffe in Lebensmitteln gefährden unsere Gesundheit und Werbelügen führen uns in die Irre – unsere Ernährungspolitik steckt in der Krise. Die Lösung: Unser 5-Punkte Plan. Unterschreibe jetzt unsere…
Ob in Soft Drinks, Desserts, Kaugummis oder Joghurts – der Zusatzstoff Aspartam ist überall. In Europa ist der bedenkliche Süßstoff in etwa 2.500 Lebensmitteln enthalten, darunter viele Diät-Produkte und zuckerfreie Getränke. Hersteller setzen…
Sie sind eine der Hauptgründe für starkes Übergewicht und andere ernste Erkrankungen: süße Erfrischungsgetränke. Wir haben für dich zusammengefasst, welche Erfolge eine Kracherl-Steuer schon in anderen Ländern erzielen konnte und warum wir sie auch…
Überteuerte Preise, leere Versprechen und gesundheitsschädliche Produkte: In Österreich wird gutes Essen zum Luxus. Gleichzeitig steht das Land vor einer doppelten Krise: Ohne stabile Regierung und unter dem Druck eines drohenden…
Fette Chips mit „Light”-Versprechen, picksüße Limonaden mit Vitaminen aufgepeppt, große Keksschachteln mit wenig Inhalt: Viel zu oft führen uns Lebensmittelhersteller in die Irre.
Kinder sind die Kund*innen von morgen. Die Lebensmittelindustrie findet viele Wege, um Kinder und Jugendliche anzusprechen und für den Kauf unausgewogener Produkte zu ködern.
Die Herkunft der Lebensmittel beim Einkauf ist entscheidend. Aber nur für wenige Lebensmittel gibt es eine klare, verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Wir fordern eine klare Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln und deren Rohstoffen.
Ja, auch foodwatch braucht Cookies.
foodwatch Österreich nutzt verschiedene Cookies. Wenn du diese akzeptierst, hilft uns das sehr – vielen Dank dafür!