Schon eine Halbliterdose Energydrink enthält so viel Koffein, dass es für einen durchschnittlich normalgewichtigen Zwölfjährigen gesundheitsschädlich sein kann. Die Folgen: Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Angstzustände. Trotzdem können Kinder…
Die WHO warnt: Aspartam könnte Krebs verursachen. Doch der Süßstoff bleibt weiter zugelassen. Die neue EU-Kommission muss jetzt handeln. Fordere jetzt mit uns ein Aspartam-Verbot!
Der Nutri Score hat eine neue Berechnungsgrundlage und soll nun die Nährwertqualität präziser berechnen und Konsument:innen bei der Lebensmittelwahl besser unterstützen.
Eine neue, umfassende foodwatch Marktstudie enthüllt: Acht von zehn Kindergetränken sind stark überzuckert und somit eine Gefahr für unsere Jüngsten. Das Marketing der Hersteller zielt dennoch mit Comic-Figuren, knalligen Farben und angeblich…
Glyphosat gilt laut WHO als wahrscheinlich krebserregend. Dennoch hat die EU-Kommission die Zulassung des Pflanzengifts im Jahr 2023 für zehn Jahre verlängert. foodwatch zieht dagegen nun vor den Europäischen Gerichtshof.
Ob im Fruchtjoghurt, in der Tiefkühl-Pizza oder im Kaugummi: Lebensmittelzusatzstoffe sind allgegenwärtig. In der EU sind derzeit 338 Zusatzstoffe zugelassen. Sie sollen Produkte haltbarer machen, für die richtige Konsistenz sorgen oder sie optisch…
Kinder sind die Kund*innen von morgen. Die Lebensmittelindustrie findet viele Wege, um Kinder und Jugendliche anzusprechen und für den Kauf unausgewogener Produkte zu ködern.
Fette Chips mit „Light”-Versprechen, picksüße Limonaden mit Vitaminen aufgepeppt, große Keksschachteln mit wenig Inhalt: Viel zu oft führen uns Lebensmittelhersteller in die Irre.
Ja, auch foodwatch braucht Cookies.
foodwatch Österreich nutzt verschiedene Cookies. Wenn du diese akzeptierst, hilft uns das sehr – vielen Dank dafür!