foodwatch hat im Dezember 2021 in 5 europäischen Ländern Lebensmittel auf gefährliche Mineralölrückstände testen lassen. Die von foodwatch beauftragten Analysen zweier unabhängiger Labore belegen, dass zahlreiche Lebensmittel mit aromatischen Mineralölen (MOAH) verunreinigt waren. Diese Substanzen gelten als möglicherweise krebserregend und erbgutschädigend. Von insgesamt 152 getesteten Lebensmitteln waren 19 mit aromatischen Mineralölen (MOAH) verunreinigt. Doch anstatt Fehler einzugestehen, weigern sich viele Unternehmen, ihre Produkte zurückzurufen, und versuchen sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Beim foodwatch Österreich Test waren 6 der 36 getesteten Lebensmittel belastet:
- Suppenwürfeln: Knorr Goldaugen und Alnatura Bio Hühner Bouillon
- Veganer Käse: Wilmersburger Pizzaschmelz
- Schoko-Brotaufstrich: Milky Way Kakao und Milch-Duo Creme
- Schokolade für den Christbaumbehang: Lindt Lindor Milch und Ildefonso Weihnachtsbehang.
foodwatch hat alle betroffenen Unternehmen kontaktiert. Seit der Veröffentlichung der Testergebnisse im Dezember 2021 haben die meisten betroffenen Unternehmen auf unsere Anfragen reagiert. Die Antworten zeigen jedoch, dass viele Hersteller die Verantwortung für das Problem nicht bei sich sehen. Es wird deutlich: Solange es keine gesetzlich vorgeschriebene Null-Toleranz-Grenze für MOAH gibt, werden immer wieder kontaminierte Produkte auf unseren Tellern landen.
Hier sind einige ausgewählte Antworten: