Artikel 28.05.2024

Energy Drinks: Darum braucht es dringend eine Altersgrenze

Energy Drinks sind süß, machen wach und sind einfach und günstig zu bekommen. Kein Wunder, dass die aufputschenden Getränke bei Kindern so beliebt sind. Aber welche Folgen hat das für die Gesundheit unserer Jüngsten? 

Egal ob Markenprodukte von Red Bull und Monster oder die günstigen Varianten von S-Budget und Clever – Energy Drinks sind beliebt. Und nicht nur bei Erwachsenen. 68 % der Jugendlichen in der EU konsumieren Energy Drinks.

Gesundheitsrisiko für Minderjährige 

Gerade für Kinder sind Energy Drinks gefährlich: Hohe Mengen an Zucker gemischt mit viel Koffein sind ein gesundheitliches Risiko. Mediziner:innen warnen deshalb seit langem vor den Risiken der Koffeingetränke. Sie werden mit körperlichen Problemen wie Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen, Angstzuständen und Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Trotzdem können Kinder in Österreich Energy Drinks einfach im Supermarkt kaufen. Unterzeichne jetzt unsere Petition und fordere die österreichische Politik auf, eine Altersgrenze für den Verkauf von Energy Drinks einzuführen.   

Gefährliche Werbung an Kinder und Jugendliche

Erst Anfang 2024 erschien ein Bericht des Gesundheitsministeriums, der zeigt: Auf Social Media halten viele bei Kindern und Jugendlichen beliebte Influencer:innen Energy Drinks in die Kamera. Die fehlende Altersgrenze für den Verkauf der gefährlichen Wachmacher ermöglichen es den Jüngsten, ihren Idolen nachzueifern. Die Folge: Von den Burschen und Mädchen in Österreich trinkt jede:r 12. täglich mindestens einen Energy Drink.

Obwohl das Gesundheitsministerium diese Zahlen selbst erhoben hat, wurden noch keine konkreten Maßnahmen ergriffen, um Minderjährige vor den gefährlichen Wachmachern zu schützen. Andere EU-Länder, wie Polen, Rumänien oder Norwegen haben bereits eine gesetzliche Altersgrenze eingeführt.

foodwatch fordert Altersgrenze  

Mit unserer Online-Petition können Konsument:innen die österreichischen Parteien auffordern, eine Altersgrenze für den Verkauf von Energy Drinks auch in Österreich auf den Weg zu bringen. SPÖ, ÖVP, Grüne und Neos geben an, sich für Kindergesundheit einsetzen zu wollen. Aber es fehlt an konkreten Maßnahmen, um Kinder vor den gesundheitsgefährdenden Energy Drinks zu schützen.  

Wir fordern deshalb: Die Parteien müssen eine Altersgrenze in ihr Wahlprogramm aufnehmen und nach der Wahl im Koalitionsvertag festhalten.  


Quellen und weitere Informationen