Nachricht 13.01.2018

Rewe und Penny rufen Toastbrot zurück

Die Glockenbrot-Bäckerei ruft verschiedene Sorten Toastbrot zurück, die bundesweit unter verschiedenen Eigenmarken bei den Einzelhandelsketten Rewe und Penny verkauft werden. Grund: Aufgrund eines technischen Defekts können Plastikfremdkörper in die Produkte gelangt sein. Penny und Rewe selbst informieren leider nur unzureichend über die Rückrufaktion.

Die Firma Glockenbrot Bäckerei hat vorsorglich mehrere Toastbrotsorten zurückgerufen. Wegen eines technischen Defekts könnten Plastikfremdkörper in die Produkte gelangt sein, teilte das Unternehmen aus Frankfurt/Main am Freitagabend mit. Betroffen seien bestimmte bei Rewe und Penny verkaufte Butter-, Vollkorn-, Roggen-, Weizenvollkorn- und Dreikorntoastbrote.

Betroffen sind die aufgeführten Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.01.2018 A011 und 25.01.2018 B011:

  • 3 Ähren Buttertoastbrot 500g (PENNY)
  • 3 Ähren Vollkorntoastbrot 500g (PENNY)
  • Ja! Dreikorntoastbrot 500g
  • REWE Beste Wahl Buttertoastbrot 250g und 500g
  • REWE Beste Wahl Vollkorntoastbrot 250g und 500g
  • REWE Beste Wahl Roggentoastbrot 250g und 500g
  • REWE Bio Weizenvollkorntoastbrot 250g und 500g

Ferner sind die folgenden Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten
24.01.2018 A010, 24.01.2018 B010, 25.01.2018 A011 und 25.01.2018 B011
betroffen:

  • Ja! Buttertoastbrot 500g
  • REWE Beste Wahl Dreikorntoastbrot 500g

Der Hersteller rät dringend vom Verzehr ab. Glockenbrot habe die Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und bedauere den Vorfall. Für Kunden wurde eine Hotline eingerichtet unter +49 69 42087 276.

Zwei Lebensmittel-Rückrufe jede Woche!

Wussten Sie, dass es im Schnitt zwei Lebensmittelrückrufe pro Woche in Deutschland gibt? Viel zu oft erfahren wir Verbraucherinnen und Verbraucher davon allerdings nichts. 

foodwatch fordert: Supermärkte und Discounter müssen gut sichtbar am Regal, an der Kasse, am schwarzen Brett, per Newsletter und über ihre sozialen Netzwerke vor allen gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln aus ihrem Sortiment warnen! Im aktuellen Fall informiert Rewe weder auf Ihrer Webseite noch über Soziale Medien oder im Supermarkt selbst. Penny versteckt seine Pressemeldung auf der eigenen Internetseite. Es kann nicht sein, dass Menschen nur zufällig von Lebensmittelrückrufen erfahren! 

Unterstützen Sie daher jetzt unsere Aktion für bessere Lebensmittelwarnungen!