Nachricht 18.02.2025

Podcast: Macht die Bundestagswahl unser Essen besser?

Andreas schaut gemeinsam mit foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann in die Programme zur Bundestagswahl und zeigt: Was steckt drin für uns Verbraucher:innen?

Migration und die wirtschaftliche Lage: Diese Themen dominieren den Wahlkampf. Gesunde Ernährung, gute Landwirtschaft, bezahlbare Lebensmittel sind dagegen eher Randthemen – die aber Millionen von Verbraucher:innen tagtäglich betreffen. foodwatch hat deshalb die Wahlprogramme der Parteien zu den Themen Ernährungs- und Agrapolitik unter die Lupe genommen.

Bild im Profil von Dr. Chris Methmann
Es ist frustrierend: Statt um Politik geht es CDU und FDP um Politikverhinderung. Wer keine eigenen guten Vorschläge macht, kann nur dagegen sein.
Dr. Chris Methmann Geschäftsführer von foodwatch

Alleine in Deutschland belaufen sich die versteckten Kosten für unser ungesundes und nicht nachhaltiges Ernährungs- und Landwirtschaftssystem auf 300 Milliarden Euro – pro Jahr! Zum Beispiel aufgrund von Krankheiten, die durch schlechte Ernährung verursacht werden, den hohen Treibhausgasausstoß der Massentierhaltung oder verschmutztes Grundwasser. Da verwundert es, dass die Parteien gute Rahmenbedingungen für unser Ernährungssystem nicht viel stärker auf der Agenda haben.

Vor allem Union und FDP tun sich negativ hervor: Die Kapitel zu Ernährung und Landwirtschaft in ihren Wahlprogrammen sind sehr dünn und stark auf Linie der Industrie. SPD, Grüne und Linke sind offener, was politische Maßnahmen für eine gesündere Ernährung angeht. Alle drei Parteien sprechen sich zum Beispiel für Werbeschranken für Junkfood zum Schutz von Kindern aus. Auch den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken wollen sie senken.

Orangene Landkarte von Deutschland mit Wahlkreuz bei foodwatch

Bundestagswahl: Jetzt foodwatch-Forderungen unterzeichnen!

Jahresauftakt heißt Wahlkampf – gute Ernährung und faire Lebensmittel drohen im Abseits zu landen. Fordern Sie von der nächsten Bundesregierung ein faires Ernährungssystem für alle.

Jetzt unterzeichnen!