wie Red Bull oder Monster enthalten große Mengen Koffein. Häufig wird das mit viel Zucker und Zusatzstoffen wie Taurin gepaart, um die aufputschende Wirkung noch zu verstärken. Schon eine Halbliterdose
wie Red Bull oder Monster enthalten große Mengen Koffein. Häufig wird das mit viel Zucker und Zusatzstoffen wie Taurin gepaart, um die aufputschende Wirkung noch zu verstärken. Schon eine Halbliterdose
Süßstoffs. Der Fall Aspartam werfe ein Schlaglicht auf die Schwächen der Sicherheitsbewertung von Zusatzstoffen in der Europäischen Union. Diese stütze sich zu stark auf von der Industrie in Auftrag gegebene [...] – was auf den Teller kommt, muss sicher...
– was auf den Teller kommt, muss sicher sein. Die EU muss das Vorsorgeprinzip ernst nehmen und Zusatzstoffe rigoros aus dem Verkehr ziehen, wenn Zweifel an ihrer Sicherheit bestehen. Dr. Rebekka Siegmann [...] hat foodwatch eine europaweite Petition...
einer kurzen Zutatenliste. Diese enthalten in der Regel weniger Zusatzstoffe. Denn die langfristigen Auswirkungen verschiedener Zusatzstoffe sind oft nicht ausreichend geprüft und das bestehende Zulassu [...] ! Appell Sehr geehrte Präsidentin Von der...
einer kurzen Zutatenliste. Diese enthalten in der Regel weniger Zusatzstoffe. Denn die langfristigen Auswirkungen verschiedener Zusatzstoffe sind oft nicht ausreichend geprüft und das bestehende Zulassu [...] ! Appell Sehr geehrte Präsidentin Von der...
– was auf den Teller kommt, muss sicher sein. Die EU muss das Vorsorgeprinzip ernst nehmen und Zusatzstoffe rigoros aus dem Verkehr ziehen, wenn Zweifel an ihrer Sicherheit bestehen. Dr. Rebekka Siegmann [...] hat foodwatch eine europaweite Petition...
liche Vorteile bieten, etwa weil sie weniger gesättigte Fettsäuren oder gesundheitsschädliche Zusatzstoffe enthalten, stecken in anderen problematische Zutaten wie Palmfett oder zu viel Salz. Klar ist:
dliche Zusatzstoffe enthalten. Andere hingegen sind stark verarbeitet und enthalten – ähnlich wie manche tierische Produkte – hohe Mengen an Palmfett, Salz oder anderen kritischen Zusatzstoffen. Besonders
6: Durch Spezialfutter wird die Milchproduktion klimafreundlicher. Spezialfutter wie bestimmte Zusatzstoffe oder Algen sollen die Methanemissionen der Kühe reduzieren. Doch diese Maßnahmen haben nur begrenztes
6: Durch Spezialfutter wird die Milchproduktion klimafreundlicher. Spezialfutter wie bestimmte Zusatzstoffe oder Algen sollen die Methanemissionen der Kühe reduzieren. Doch diese Maßnahmen haben nur begrenztes
„mit echtem Gemüse & Natürlich ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe” werde ersetzt durch „Frei von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen”. Informationen zum Gemüseanteil werden auf der Rückseite zu
Gesundheit häufig jedoch schlecht ab. Sie sind in der Regel hochverarbeitet, enthalten eine Reihe von Zusatzstoffen und können sehr fettig, salzig und kalorienreich sein. In einem Marktcheck , den foodwatch zum [...] vegane Wurst deutlich mehr...
rote Ampel. Das „Vegane Virginia-Steak“ von Wheaty enthält als einziges Produkt im Test weder Zusatzstoffe noch zugesetzte Aromen. In punkto Nährwerte fällt das Seitan-Steak trotzdem durch und bekommt [...] Nutri-Score D, vor allem aufgrund seines relativ...
Nutri-Score-Bewertung D oder E. Der Großteil der veganen Lebensmittel enthält eine Reihe von Zusatzstoffen und ist hochverarbeitet. „Weniger Fleisch und Wurst zu essen, ist nicht nur gut für die Umwelt [...] nicht per se gesund. Viele...
veganen Produkten. Viele Fleischersatzprodukte sind stark verarbeitet und enthalten Aromen und Zusatzstoffe. Am besten ist es, zu frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln zu greifen. Alice Luttrop [...] ein orangenes D oder ein rotes E. Der...
die Proteinprodukte keineswegs zu gesunden Lebensmitteln. In der Regel sind Süßstoffe und andere Zusatzstoffe enthalten – und wenig bis gar keine Nährstoffe oder Mineralien. Kurz gesagt: Ein Pudding bleibt
auf den Speiseplan von Sportler:innen. Ein breites Spektrum natürlicher Lebensmittel ganz ohne Zusatzstoffe ist die beste Wahl, um den körpereigenen Proteinbedarf zu decken. Je natürlicher desto besser
Kraftsportler:innen bei rund 2 Gramm. Ein breites Spektrum natürlicher Lebensmittel ganz ohne Zusatzstoffe ist die beste Wahl, um den körpereigenen Proteinbedarf zu decken! Um unsere Leistungsfähigkeit
die Proteinprodukte keineswegs zu gesunden Lebensmitteln. In der Regel sind Süßstoffe und andere Zusatzstoffe enthalten – und wenig bis gar keine Nährstoffe oder Mineralien. Langjährige Beobachtungsstudien